Super-Sonntag

Hier in toller Artikel über unser Lehmjöres Erwachen und die Preisverleihung. Ihr könnt hier auch den ganzen Artikel lesen, in der Super Sonntag fehlte im Innenteil die Fortsetzung:

Super Sonntag, 05.12.2021

The Show mask go on: Unter diesem Motto eröffnete die KG 1935 Vicht – die „Närrischen Lehmjörese“ - die neue Karnevalssession. Aufgrund der Hochwasserkatastrophe, die zur Folge hatte, dass die Vichter Gastronomie komplett zerstört wurde, trafen sich die Karnevalisten in der Zweifaller Hütte im Sportpark Dörenberg, um die coroNARR-Nachfolge-Session einzuleiten. Dort werden sie in der Kaulquappenarena auch ihre Veranstaltungen im Januar durchführen, da die Mehrzweckhalle nach wie vor unbenutzbar ist.

Nach der Begrüßung blickte der 1. Vorsitzende Jochen Emonds auf die vergangenen Monate zurück und berichtete, dass die KG nicht tatenlos die Coronazeit abgesessen hast, sondern der Verein digitalisiert wurde. Viele Prozessen regeln die Lehmjörese jetzt cloudbasiert. Zudem wurde die Tanzabteilung umstrukturiert. Danach wurden die Gold- und Silber-(Kinder)prinzen geehrt.

Ein Video-Zusammenschnitt der coroNARR-Videos aus der vergangenen Session leitete über zum Highlight des Abends. Bei der bundesweiten Ausschreibung der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) wurde die KG Vicht als „innovativste KG“ in der Coronazeit ausgewählt. Eine unabhängige Jury hatte Einsendungen aus ganz Deutschland gesichtet und bewertet. Bei diesem einmalig ausgeschriebenen Preis gibt es keinen zweiten Platz, sondern nur einen Sieger: die KG Vicht.

Angereist aus Koblenz, der Geschäftsstelle der RKK Deutschland, hielten Gabriele Arnold-Kreck (Vize-Präsidentin) und Monika Wingen-Fuhrmann (Schatzmeisterin) eine lobende Laudation auf die KG. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Videos einen klaren roten Faden, eine Story besaßen, die in dicken Drehbüchern explizit dokumentiert worden waren. Auch der große Unterhaltungswert für KG-Fremde war ein großer Pluspunkt für die Jury.

„Es sind interessante Videos entstanden, die auch für Externe spannend anzuschauen sind“, berichtete Monika Wingen-Fuhrman. Inzwischen wurden die Videos „coroNARR-Erwachen“ und „Zurück in die Session“ über 50.000mal auf den Kanälen der KG geklickt. Zu jedem dieser Videos drehten die Lehmjörese einen kleinen lustigen Teaser, zur Einstimmung.

Auch das Wortspiel „coroNARR“, das die Vichter sich als Marke haben schützen lassen, fand bei der Jury großen Zuspruch. Ab sofort schmückt ein Fahnenband „Innovationspreis der RKK“ die Standarte der KG.

Nach dieser tollen Auszeichnung rockte die Band „Zappelott“ die Zweifaller Hütte. Rock op Kölsch ist das Motto der Band, die an diesem Band ihren allerersten Auftritt überhaupt feiert. Auch hier zeigten die Vichter, dass sie immer wieder überraschen, indem sie einer ganz neuen Band eine Chance geben. Zudem fungierte „Radio Stolberg“ als DJ.

Über den Abend verteilt, stellten alle Gruppierungen ihre neuen Mitglieder vor, bevor Präsident Ralf Schiffler den coroNARR verabschiedete und den allwürdigen Lehmjöres begrüßte und die neue Session mit dem Motto „Stonn op un Danz!“ einläutete. Eigentlich sollte es nur eine Motivation nach der Corona-Session sein. Doch die Hochwasserkatastrophe gibt diesem Motto noch eine weitere Stärke.

Literat Dr. Alexander Kaul informierte die Mitglieder über die Veranstaltungen der kommenden Session. Innovation bedeutet auch, mutig in die Zukunft zu schauen und da haben die Vichter noch einige Ideen in der Planung, die in der Coronazeit ihren Ursprung haben. Die Dorfsitzung haben die Jecken umbenannt in „Stonn op un Danz! – Party-Tanz-Motto“.

Die Veranstaltung wird ein moderner Mix aus karnevalistischem Bühnenprogramm, DJ und Tanz-Abschnitten und einem Partymotto. Im Jahr 2022 wird die Kaulquappenarena auf dem Dörenberg mit einem edlen Ambiente ausgestattet, denn das Motto lautet „Glämmer & Glanz“. Dieses Motto symbolisiert auch den Dresscode, den alle Gäste umsetzen sollen. Auch werden die Vichter eine Mitgliedersitzung im kleinen Rahmen veranstalten. Da die Busfahrten immer ein Highlight in der Session sind, lädt der Vorstand alle Mitglieder zu „Linie 11 – die abgefahrene Bussitzung“ ein. Einen Abend lang wird die Linie 11 durch die Städteregion fahren und verschiedene Gäste steigen ein und auch wieder aus. Mehr wollte der Literat nicht verraten.

Schon jetzt arbeiten die Vichter intensiv an der Umsetzung der 2G-Plus-Regeln und wer diese innovative KG kennt, weiß, dass sie alles versuchen, zu ermöglichen und eine überraschende Lösung finden werden. Wir sind gespannt.

 

Karneval-Stolberg-Vicht-Till


Vereinsanschrift:

KG 1935 Vicht e.V.
Eifelstraße 68
52224 Stolberg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.